Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann

Wie finanziert sich eigentlich eine OGS?

Kinder sind unsere Zukunft!

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie haben das Recht auf die bestmögliche Bildung, Betreuung und Erziehung in unseren Offenen Ganztagsschulen (OGS). In diesen Einrichtungen legen wir den Grundstein für ihre persönliche und soziale Entwicklung sowie für ihren Bildungserfolg.

Die Offenen Ganztagsschulen bieten eine wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht und schaffen Raum für individuelle Förderung, kreative Entfaltung und soziale Integration. Hier werden Kinder nicht nur schulisch unterstützt, sondern auch in ihrer Freizeit sinnvoll beschäftigt und gefördert. Die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften, pädagogischem Fachpersonal und Eltern sorgt dafür, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und bestmöglich gefördert wird.

Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, den Kindern eine Umgebung zu bieten, in der sie sich sicher und geborgen fühlen, in der sie ihre Talente entdecken und entwickeln können und in der sie zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Mitgliedern unserer Gesellschaft heranwachsen. Indem wir in die Bildung und Betreuung unserer Kinder investieren, investieren wir in die Zukunft – eine Zukunft, die von den Potenzialen und Fähigkeiten der nächsten Generation geprägt sein wird.

Doch wie finanziert sich eigentlich eine OGS? Das Video erklärt es.

Weitere Informationen zu den Angeboten unserer Offenen Ganzstagsschulen finden Sie hier.

 

Quelle: Film - Diakonie RWL

Spenden
JA, ich möchte die Arbeit der Neander-Diakonie mit folgendem Geldbetrag aktiv unterstützen:
Ehrenamt