Das Sozialkaufhaus der Mettmanner der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann bleibt eine feste Institution in der Region!
Seit 2007 ist es ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur in Mettmann und bietet nicht nur eine preisgünstige Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen, sondern auch eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Konsumverhalten.
Wir als Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann setzen uns mit voller Energie dafür ein, dass unser Secondhand-Kaufhaus weiterhin als wertvolle Anlaufstelle erhalten bleibt. Denn unser Kaufhaus ist weit mehr als nur ein Ort des Einkaufens: Es ist ein Raum der Begegnung, der Hilfe und der gelebten Solidarität. Hier finden Menschen Unterstützung, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder finanziellen Situation.
Trotz aktueller Herausforderungen, wie der Kürzung der Bundesmittel für die Jobcenter für Eingliederungsleistungen und der damit verbundenen Reduzierung von Plätzen für Arbeitsgelegenheiten (AGH), blicken wir optimistisch in die Zukunft. Unser Kaufhaus ist nicht nur eine preiswerte Einkaufsquelle, sondern auch ein Ort der beruflichen Förderung: Langzeitarbeitslose erhalten hier die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen praktische Erfahrungen in den Bereichen Warenannahme, Verkauf und Möbeltransport zu sammeln. Mit Unterstützung unserer Fachanleiter erwerben die Teilnehmenden wertvolle Kenntnisse, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Unser engagiertes Team und zahlreiche Unterstützer*innen setzen sich mit großem Einsatz dafür ein, dass das Kaufhaus der Mettmanner weiterhin ein Ort der sozialen Teilhabe, der Nachhaltigkeit und der Gemeinschaft bleibt. Hier kann jede*r einkaufen – unabhängig vom Einkommen. Jeder Einkauf trägt dazu bei, Arbeitsplätze zu schaffen und die Umwelt zu entlasten. Gemeinsam setzen wir ebenso ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für eine nachhaltige Zukunft. Denn jedes wiederverwendete Möbelstück, jedes weitergetragene Kleidungsstück und jedes weitergenutzte Haushaltsgerät hilft, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden.
So können Sie das Kaufhaus der Mettmanner unterstützen:
- Ehrenamtliche Mitarbeit: Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie aktiv mit! Ehrenamtliches Engagement ist eine wertvolle Säule unseres Sozialkaufhauses und bietet eine sinnstiftende Möglichkeit, sich in der Gemeinschaft einzubringen.
- Sachspenden: Gut erhaltene Kleidung, Haushaltswaren und Möbel sind immer willkommen. Ihre Spenden ermöglichen es uns, unser Sortiment stetig zu erweitern und noch mehr Menschen Zugang zu günstigen, aber qualitativen Waren zu ermöglichen.
- Geldspenden:
Unser Kaufhaus ist auf Spenden angewiesen – jeder Beitrag hilft, das Kaufhaus langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung tragen Sie dazu bei, dass wir auch zukünftig Menschen in schwierigen Lebenslagen eine Perspektive bieten können. Nutzen Sie dafür folgende IBAN: DE04 3506 0190 1013 7280 18. Verwendungszweck „Kaufhaus“.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unser Kaufhaus seit 2007 mit so viel Engagement und Herz unterstützen. Ihr Beitrag macht es möglich, dass das Kaufhaus der Mettmanner auch weiterhin eine wichtige Rolle in Mettmann spielt.
Für weitere Informationen oder zur Unterstützung kontaktieren Sie uns gerne:
Moritz Klees
Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Bismarckstr. 39, 40822 Mettmann
Telefon: 02104 – 233 53 51
Email: m.klees@diaknie-kreis-mettmann.de
Kontakt
Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Bismarckstr. 39
40822 Mettmann
Bild: © Diakonie im KIrchenkreis Düsseldorf-Mettmann: Alexander Melskotte